
Masdevallia – Familienzuwachs
Informationen zur Orchideenpflege Damit auch Deine Orchideen in voller Blütenpracht erstrahlen! Masdevallia Orchideen sind leider nicht immer die anspruchslosesten Orchideen,
Startseite » Pflege der Gattungen » Lycaste Pflegetipps
Standort: halbschattig bis schattig, keine direkte Sonne
Temperatur: temperiert bis normal (zwischen 15 und 30 Grad), im Winter kühler (zwischen 15 und 18 Grad)
Luftfeuchtigkeit: hoch (ab 60%)
Winterpause: ja, ausgeprägt
Pflanztopf: ich empfehle einen transparenten Pflanztopf, um die Restfeuchtigkeit im Inneren des Topfes einfach besser einschätzen zu können und das Wurzelwachstum beobachten zu können.
Übertopf: wenn sich für ein Übertopf entschieden wird, empfehle ich einen Milchglas- oder Glasübertopf, da sie nicht nur hübsch aussehen, sondern zudem Licht an die Wurzeln lassen.
Substrat: mittelfeines bis grobes, luftiges Rindensubstrat/Torf-Gemisch
Giessen/Tauchen: sobald die Wurzeln des Neutriebes beginnen, zu wachsen, benötigt due Lycaste reichlich Wasser – bis die neuen Bulben ausgereift sind. Während der Ruhezeit wenig bis nicht gießen und trockener halten.
Umtopfen: auch bei der Lycaste gilt im Zweifel: lieber einen kleineren, als einen zu großen Pflanztopf. Da die Lycaste bei guter Haltung jedoch ordentlich buschig wachsen kann, kann sie umgetopft werden, sobald die Bulben über den Topfrand hinauswachsen, oder die Wurzelmasse zu groß wird und so das Substrat zu schnell abtrocknet.
Sie kann dann wahlweise in eine nächstgrößere Topfgröße (i.d.R. 2-3 cm größer) komplett gepflanzt werden, oder, falls sie bereits genug Bulben und Pflanzentriebe mit genügend gesunden Wurzeln pro Pflanzentrieb besitzt, getrennt werden. Ein Teilstück sollte 2-3 Bulben mit mind. 2-3 gesund gewachsenen pro Bulbe haben.
Man durchtrennt mit einer scharfen und sauberen Schere an einer geeigneten Stelle das Rhizom (Wurzelstock). Anschliessend entfernt man kaputte und matschige Wurzeln. Die Wurzeln der Lycaste sind im trockenen Zustand leicht brüchig, hier empfehle ich, diese vor dem Eintopfen für ca. 20 Minuten in lauwarmen Wasser einzuweichen, so werden sie geschmeidiger und biegsamer und können besser in den Topf gedreht werden.
Nach dem Umtopfen für 24 Stunden nicht giessen oder wässern, damit sich entstandene Wunden wieder verschliessen können und keine Infektionen entstehen können.
Düngen: in der Wachstumsphase alle 2 Wochen, in der Ruhepause das Düngen einstellen. Ich empfehle eine Düngung mit umgerechnet der Hälfte, der, vom Hersteller angegebenen, Dosis des Düngers. Dies reicht vollkommen für einen gesunden Wuchs der Orchidee.
Sommerfrische: Darf die Lycaste im Sommer ins Freie? Sobald die nächtlichen Temperaturen nicht mehr unter 15 Grad fallen, kann die Lycaste an einen geschützten, schattigen Platz draussen ins Freie, da sie durch die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht zur Blütenbildung angeregt wird. Jedoch sollte sowohl darauf geachtet werden, dass kein Regenwasser in die Blattachseln gelangen kann und sie nicht in der prallen Sonne steht.
Informationen zur Orchideenpflege Damit auch Deine Orchideen in voller Blütenpracht erstrahlen! Masdevallia Orchideen sind leider nicht immer die anspruchslosesten Orchideen,